– so nennt der Radiosprecher vom „Insel-Radio“ auf Mallorca der Deutschen liebstes Eiland – segeln wir am 21. Mai die 59,3 Seemeilen mit einem „Affenzahn“ (durchschnittlich 5,9 Knoten) nach Andratx. Drei Nächte verbringen wir im edlen Club de Vela Port Andratx. Die Sanitäranlagen sind Spitzenklasse. Wir könnten auch den Swimmingpool kostenlos benutzen, doch dazu bleibt kaum Zeit. Die Stunden in diesem schönen Naturhafen vergehen wie im Flug mit Relaxen, Einkaufen, Wäsche waschen (lassen) und den langen Wegen zur Rezeption. Denn nur hier habe ich Wifi, das ich dazu benutze, mein neues „Lenovo“-Laptop einzurichten, denn das alte „Sony-Vaio“ hat immer häufiger Akku- Probleme. Außerdem ist es schon ein wenig altersschwach und entsprechend langsam geworden.
Marina Andratx
Info zum Club de Vela Port Andratx: Supernettes Personal und Sanitäranlagen vom Feinsten. Wäsche muss man in der Wäscherei abgeben. Eine Maschine kostet einschließlich Trocknen stolze 10 Euro. Wasser, Strom und Swimmingpool sind im Preis inbegriffen. Vor dem Pool gibt es eine schicke Lounge, in der man z.B. in Ruhe ins kostenlose (schnelle) Internet kann. Für drei Nächte haben wir 98,15 Euro (32,71 Euro pro Tag) bezahlt.
Am Dienstag, dem 24. Mai wollen wir Mallorcas „Sahnestück“ abklappern. Es ist nur schwach windig und so können wir dicht entlang der spektakulären Steilküste des Tramuntana-Gebirges nach Norden fahren. Unser Ziel ist Port de Soller, der einzige sichere Hafen an der Westseite der Insel. Als wir die Hafeneinfahrt von Andratx verlassen, liegt an Backbord die langgestreckte Insel Dragonera, hinter der sich gerade ein weißes Kreuzfahrtschiff herausschiebt. Weiterlesen