28.04.2019 Winde wehn, Schiffe gehn…

Ungeduldig zerrt die Anima mea an ihren Leinen. Es knarrzt und quietscht, es knurrt und knarrt. „Wann geht es endlich weiter?“ scheint sie zu jammern, während sie sich im Schwell ruckartig vor und zurück schwingt.

Die Antwort: „Wenn es so weit ist!“

Draußen auf dem Meer ist viel Wind. Er tobt im Golf von Lion, presst sich durch die Straße von Bonifacio und schiebt die aufgewühlten Wassermassen des Tyrrhenischen Meeres an Italiens Küste. So sehr, dass wir sogar im Porto Turistico „schiffschaukeln“. Weiterlesen

14.10.2016 – Wir machen weiter

„Was machen wir heute?“ frage ich den Käptn, während ich im Reiseführer blättere. „Ist mir egal!“ und dann schiebt er noch – wie meist – „was du willst“ hinterher.

Ich denke nach: Heute ist Dienstag, der 4. Oktober. Ein ganz normaler Arbeitstag für die Römer. Also stürmen die schon mal nicht die Sehenswürdigkeiten. Alle Museen sind heute geöffnet. Da gehen die Touristen wenigstens nicht verstärkt in die Vatikanischen Museen, die auch montags zugänglich sind. Zudem ist schönes Wetter, da verteilen sich die Besucherströme auf drinnen und draußen. „Vielleicht sollten wir heute mal in den Vatikan gehen?“

Der Käptn ist sofort einverstanden. Schließlich ist die „Schaltzentrale Gottes“ für ihn ein Hauptgrund, Italiens Hauptstadt zu besuchen.1-img_3766

Blick über den Tiber zum Petersdom

Und so machen wir uns nach dem Frühstück auf den langen Weg mit Bus, Bahn und Metro bis zur Station Ottaviano-San Pietro. Tatsächlich ist die Metro A heute nicht ganz so überfüllt wie bei unserem Besuch am Sonntag und der Besucherstrom in Richtung Vatikanstadt ist erträglich. Weiterlesen