heißen bei uns in Norddeutschland manche Straßen. Hier in der Marina Salinas sitzen wir auch „hinterm Deich“ und sind gut geschützt gegen den Ostwind, der von weit her übers Mittelmeer heranstürmt. Riesige Steinblöcke türmen sich dort auf, so groß, dass irgendjemand einen von ihnen sogar zur Kletterwand umfunktioniert hat.
Kletterstein
Ein bunter Farbtupfer in dieser rotbraunen Steinwüste entlang des Paseo Dique de Levante.
Von Bord aus sehen wir ein Stück dieser einzigartigen Konstruktion aus Stahl und Holz. Auf hohen Stelzen beginnt diese Promenade auf dem Ostdeich am Paseo Maritimo Juan Aparicio, dort, wo die Mittelmeerwellen bei Starkwind wild ans Ufer branden und „La Bella Lola“ unaufhörlich mit Salzwasserkaskaden überschütten. Doch die hübsche „Deern“ verharrt ungerührt auf ihrer Bank, schaut sehnsüchtig aufs Meer hinaus und wartet auf die Heimkehr ihres Liebsten. Treue, in Bronze gegossen.
Die schöne Lola
Am Aufgang des Paseo Dique de Levante macht sich der Hombre Del Mar auf den Weg. Vielleicht muss er hinaus zum Fischen? Oder will er sein Frachtschiff mit Streusalz in nördliche Gefilde steuern, dort, wo es mittlerweile schon friert und schneit?
Über eine Rampe oder eine Treppe gelangt man hinauf auf den Panoramaweg. Über rohe Holzplanken flanieren, wandern, joggen, radeln Mensch und Hund bei jedem Wetter hoch über dem Wasser 1440 Meter weit bis zum Leuchtfeuer, das die Einfahrt zum Hafen weist.