27.09.2017 – Besuch bei „Königs“

Nachdem uns der Olympus einen Eindruck von der Größe und Macht der griechischen Götter vermittelt hat, begeben wir uns auf die Spur der Makedonischen Könige.

Die nordgriechische Provinz Makedonien beginnt gleich nördlich des Olymp-Massivs und reicht bis an die Grenzen zu Albanien und Mazedonien. Die heutige Hauptstadt von Makedonien ist Thessaloniki am Thermaischen Golf, an den auch die Westküste der Chalkidiki mit ihren drei „Fingern“ Kassandra, Sithonia und Athos grenzt.

Im antiken Königreich Makedonien hieß die Hauptstadt Agiai. Gegründet wurde sie von einem makedonischen König mit Namen Archelaos, den eine Ziege – griechisch: aiga – an den Platz leitete, der heute Vergina heißt und untrennbar mit den Namen Phillip II und Alexander der Große verbunden ist.

Auch wer früher im Geschichtsunterricht Wichtigeres zu tun hatte als aufzupassen: An Alexander den Großen und dem mit ihm verbundenen Merkspruch: 333 – Issos Keilerei konnte wohl kaum ein Schüler vorbeihören. Sein Vater Philipp II hatte da schon bessere Chancen, überhört zu werden!

2300 Jahre altes Elfenbein: Philipp II, König von Makedonien Weiterlesen