28.07.2018 – Ein Ort mit Grazie

Unseren Aufenthalt in Crotone beschließen wir mit einem Abendessen im Ristorante SALVIA MENTA E ROSMARINO (Salbei, Minze und Rosmarin) in der Viale Cristoforo Colombo79, gleich neben dem Europcar-Autoverleih.

Wir sind die ersten Gäste, doch bis auf zwei Tische ist bereits alles reserviert und wir haben Glück, noch einen Platz auf der Terrasse vor dem Lokal zu ergattern. Weiterlesen

24.07.2018 -Von Giganten, Trulli und Höhlenmenschen

Am Montag, dem 16. Juli, verlassen wir Marina di Leuca in Richtung Crotone mit dem festen Vorsatz, bald wieder nach Apulien zurückzukehren.

Um fünf Uhr starten wir unseren „Oscar“, der mangels Wind wieder einmal das Segel ersetzen muss.

Um 7:45 Uhr – wir haben bereits 15 Meilen geschafft – bekommt Oscar einen „Rappel“, stottert rum und atmet wie ein Asthmatiker. Weiterlesen

19.06.2017 -The big jump

Es ist Montag, der 12. Juni. Unser letzter Abend auf Sizilien steht bevor. Alles ist für die Abreise vorbereitet und wir wollen uns einen schönen Abend an Bord machen.

Das sizilianische Reisbällchen enthält ziemlich viel Reis und wenig Fleisch. Umgekehrt wäre es dem Käptn lieber! Das gefüllte Brötchen legt er für morgen zurück. Auch vom Pizzabrot packe ich die Hälfte in Klarsichtfolie. Aber die Caponata ist köstlich! Da bleibt nichts übrig.

Caponata

Wir verpicheln noch eine Flasche Wein und werden langsam bettschwer. Heute ist Montag. Also keine Disco, denn wer arbeiten muss, kann ja wohl nicht bis in die Puppen tanzen. Denken wir. Weiterlesen

26.05.2017 – Auf Mittelmeerdiät

In Agropoli beginnt der Nationalpark Cilento e Vallo di Diano.

Schon dort fiel uns auf, wie sauber der Ort ist. Auch das Wasser war kristallklar und Müll schwamm weder im Hafen noch an der Küste herum. Die Aufschriften: Glas, Altpapier und Plastik/Aluminium auf den blauen, gelben und grünen Mülleimern waren nicht nur leere Worthülsen, sondern die Mülltrennung wurde tatsächlich ernst genommen!

Am Montag, dem 22. Mai verlassen wir Agropoli und fahren 18,6 Seemeilen weiter bis Acciaroli.

Die Fahrt durch das UNESCO Biosphärenreservat und Weltkulturerbe „Cilento“ führt zunächst an den hübschen Küstenstädtchen Santa Maria di Castellabate und San Marco di Castellabate mit langen Sandstränden vorbei. Dahinter erheben sich die grünen, mit kleinen Bergdörfern verzierten Hügel.

Dann nähern wir uns dem Kap Punta Licosa mit dem Meeresschutzgebiet Secche di Licosa. Die hellen, schroffen Felswände fallen steil ins Meer und setzen sich unter Wasser als Riff fort, das umschifft werden muss. Gelbe Tonnen markieren den Teil des Meeresschutzgebietes, der nur mit Sondergenehmigung befahren werden darf.

Punta Licosa Weiterlesen