07.09.2017 – Sanssouci

Der Wetterbericht meldet für die nächsten Tage nur leichte Winde, so dass wir wie geplant am Sonntagmorgen, den 03. September Poros verlassen.

Nach zwölf Seemeilen haben wir die Südspitze von Aegina erreicht. Heute steuern wir entlang der Ostküste der Insel nach Norden.

An dieser Seite präsentiert sich die Insel wesentlich grüner als im trockenen Süden und mit ihrer bizarren Steilküste auch interessanter als im Westen.

In der Steilwand blühen wunderschöne „Felsrosen“. Weiterlesen

02.09.2017 – Sommerausklang

Sturm oder wenigstens Starkwind bleiben aus, und so schön der Ankerplatz in Palaias Epidavros auch ist: Wir wollen jetzt einen Tapetenwechsel!

Am Montag, den 28. August machen wir uns auf den Weg zur Insel Aigina, wo wir unser Winterlager beim Kanonis Boatyard reserviert haben.

Zuerst steuern wir durch die enge Passage zwischen der kleinen Insel Dhorousa und der Insel Angistiri hindurch. Im Süden von Angistiri entdecken wir einen schönen Ankerplatz, doch er ist bereits mit großen Motoryachten vollgestopft.

Die Insel Dhorousa

Dann erreichen wir die Nordwestspitze der bergigen, mit Pinien bewachsenen Insel Angistiri. Laut Rod Heikell „Griechische Küsten“ soll es hier vor dem Kai des kleinen Hafens Mooringleinen geben. Also eventuell für uns eine Möglichkeit, hier anzulegen.

Doch als wir unsere Hafenrunde drehen, müssen wir feststellen, dass auch dieser Hafen keine freien Plätze mehr bietet. Macht aber nichts, denn der Meltemi ist im Busch. Da wäre dieser Ort völlig ungeeignet. Weiterlesen

21.08.2017 – Durch den Isthmus

Am Samstag, den 19.08., klingelt der Wecker um kurz vor fünf Uhr morgens.

Es ist noch stockdunkel, aber windstill. Wir haben alles für die Abfahrt vorbereitet, lösen die Festmacher und verlassen die Hafenmauer von Ormos Isidorou. Um 9:40 Uhr haben wir den Alkyoniden-Golf am östlichen Ende des Golfs von Korinth erreicht. An Backbord öffnet sich der stark gegliederte Kolpos Domvrainis, in dem wir gerne ankern würden. Aber der Wetterbericht sagte für heute noch starke Fallböen für diesen Küstenabschnitt mit den steilen, karg bewachsenen Berghängen voraus. Weiterlesen

18.08.2017 – Ein geheimer Ort

Am Mittwoch, dem 16. August verlassen wir den griechischen Nabel der Welt, um uns entlang der Festlandküste dem Kanal von Korinth ein weiteres Stück anzunähern.

Zunächst gestaltet sich die Reise angenehm: Das Himmelsblau teilt sich den Platz mit vielen grau-weißen Wolken, die angenehmen Schatten spenden, wenn sie sich vor die Sonne schieben. Der Wind weht mit vier Beaufort aus östlicher Richtung, was im Moment gut passt, da wir zunächst nach Süden zum Kap Ak Makry-Nikolaos müssen. Dort läuft die hohe, kark bewachsene Steilküste in eine langgezogene, immer flacher werdende, felsige Landzunge aus, über die jetzt der Ostwind ungehindert von den Bergen heruntersaust.

Obwohl mit bereits killendem Segel ganz hoch am Wind, drücken uns die Hammerböen immer wieder auf die Seite. Weiterlesen

15.08.2017 – Götterdämmerung

Als wir von unserer Trizonia-Jungletour zurückkehren, trauen wir unseren Augen nicht!

Am Kopf der Hafenmauer genau vor uns legt gerade eine große Motoryacht (Voyager 560) mit ukrainischer Flagge an. Ist da nicht gerade Krieg?

Während wir über die Badeleiter an Bord klettern und anschließend Rudi Koster an Deck hieven, ruft der Skipper von seinem „Turmbau zu Babel“ herunter: „Kann ich ihnen helfen?“ In Deutsch wohlgemerkt und es klingt genau so, wie Vladimir Klitschkos „Miiiielch-schniete“.

Noch nie hat uns kleinem Segellicht ein Mensch auf einer so großen Motoryacht Hilfe angeboten! Wir glauben, nicht richtig gehört zu haben und fragen verdutzt: „Wobei?“ Weiterlesen