15.07.2018 – Seitenwechsel

Unser letztes Abendessen in Griechenland gestaltet sich kulinarisch „gespalten“. Der Käptn entscheidet sich für Souflaki, ich nehme Spaghetti mit frischen Tomaten und Basilikum. Während wir auf der Terrasse der kleinen Taverne essen, läuft das WM-Fußballspiel England gegen Kroatien.

Wir gönnen dem besten Team den Sieg, doch um uns herum ist alles für Kroatien. Klar, ist halt auch Balkan! Und der „kocht“ bei jedem Angriff und bei jedem Torschuss der Kroaten, die verbissen um den Sieg kämpfen und schließlich gewinnen.

Am nächsten Morgen werfen wir um halb sieben den Motor an. Während die Sonne hinter uns aufgeht, streben wir nach Westen.

Die bizarren Klippen an der Westküste von Othoni Weiterlesen

03.10.2017 – Wir sind das Volk!

Es ist schon 27 Jahre her, als auf den Montagsdemonstrationen in der ehemaligen DDR dieser Ruf erklang. Das Volk bäumte sich auf, ging unerschrocken auf die Straße und erlangte durch friedlichen Protest die Freiheit. Seitdem leben wieder alle Deutschen in einer Demokratie, einer Staatsform, in der das Volk entscheidet.

Ein wichtiger Bestandteil der Demokratie sind freie, geheime Wahlen, in denen das Volk seine Vertreter wählt.

Am 24. September konnten die wahlberechtigten Deutschen über ihre zukünftige Regierung entscheiden. Die meisten gingen an diesem Wahlsonntag in ihr Wahllokal und füllten den Wahlzettel in der Wahlkabine aus. Dann steckten sie den Wahlzettel in ein Briefkuvert und warfen es in eine Wahlurne. Wohl die wenigsten dachten daran, dass dieses Wahlverfahren bereits vor 2353 Jahren in Athen praktiziert wurde!

Allerdings war damals die Wahlurne aus Marmor und der Wahlzettel aus Metall. Der Wähler war Einwohner Athens, der Stadt, in der die DEMOKRATIE erfunden wurde. Denn hier galt der in Marmor gemeißelte Erlass über „Volk und Demokratie“.

Öffentlich in Athen aufgestellt: Die Stele der Demokratie (337/336 v. Chr.) Weiterlesen

01.10.2017 – Unter Dach und Fach

in Glasvitrinen, an Wänden, auf Podesten und Sockeln stehen und hängen die Fundstücke aus längst vergangenen Zeiten. Hier sind sie sicher vor Raub und Zerstörung und erzählen ihre Geschichte.

Es ist kühl geworden in Athen. Graue Wolken bedecken seit Tagen den Himmel und ein frischer Nordwind weht uns um die Ohren. Wir ziehen seit Monaten zum ersten Mal lange Hosen und Socken an und gehen ins Museum.

„Museum? Langweilig!“ wird jetzt vielleicht mancher Leser sagen.

Stopp! Nicht wegklicken! Vielleicht kann ich ja den einen oder anderen überzeugen, dass es nicht so ist. Weiterlesen

25.09.2017 – Spurensuche

Das nächste Hotel auf unserer Rundreise durch Zentralgriechenland befindet sich in Litohoro und heißt Ktima Faki.
Das Dorf am Fuße des Olymp finden wir ohne Probleme, doch wo ist unser Hotel?
Auf dem Weg ins Dorfzentrum kommen wir an vielen Hotels vorbei, in denen die Bergsteiger in ihre Wanderschuhe schlüpfen, um die verschiedenen Gipfel des Olympos Gebirges zu bezwingen. Aber ein Hinweisschild zu unserer Herberge entdecken wir nicht.
Am zentralen Dorfplatz zweigen mehrere Straßen ab. Hier frage ich einen Taxifahrer. Er deutet auf eine der Straßen, die wir erstmal bis zum Ende fahren sollen. Dann käme ein Schild mit dem Hotelnamen.
Die holprige, enge Straße führt steil bergauf und will gar nicht enden. Doch dann kommt eine Abzweigung und ich entdecke tatsächlich ein kleines Schild, auf dem Hotel Ktima Faki steht.
Auch diese Straße führt wieder beständig bergaufwärts. Dann wieder ein Schild! Es geht nun auf einen Feldweg, der sich noch steiler zwischen Wald und Wiesen in die Höhe windet. Haben wir etwa eine Berghütte gebucht?

Zwischen den Obstbäumen blühen die Herbstzeitlosen Weiterlesen

11.09.2017 – Piräus mit Aussicht

Kaum zu glauben: Wir sind schon eine Woche in Piräus.

Sicher und geborgen liegen wir am Steg H des kreisrunden inneren Hafenbeckens von Zea Marina bei den „kleineren“ Schiffen. Unsere Nachbarinnen links und rechts sind Motorboote.  Christina Maria, meine Namensvetterin, liegt an Backbord und erhält nur selten Besuch von ihren Besitzern.

Christina Maria mit ihrem zerfetzten Flaggenrest liegt nebenan. Weiterlesen