Das weiß wohl jeder: Das antike Rom erstreckte sich über sieben Hügel.
Ihre Namen kennt sicher nicht jeder: Palatino, Capitolino, Aventino, Celio, Esquilino, Viminale, Quirinale.
Die Fläche dieses antiken Stadtgebiets beträgt 143 Quadratkilometer, wogegen die Gesamtfläche Roms heute 1285 Quadratkilometer beträgt.
Was auch jeder weiß: Rom wurde der Sage nach von Romulus und Remus gegründet.
Auf deren Spuren begeben wir uns am 5. Oktober in der Hoffnung, dass viele Touristen zum Petersplatz strömen, um dort um 10:30 Uhr mittwochs in den Genuss des Papstsegens zu gelangen und gleich im Anschluss Dom und Vatikanische Museen zu besichtigen.
Die Rechnung scheint aufzugehen! Trotz des herrlichen Wetters erhalten wir an der Ticketkasse am Kolosseum zügig unser Sammelticket für Kolosseum, Forum Romanum und Palatin (Palatino) für 12 Euro pro Person.
Um zur Keimzelle Roms zu gelangen, muss man zuerst auf den Monte Palatin hinauf. Im Museo Palatino findet man dann das Modell eines Hüttendorfes. In einer der Hütten lebte Romulus auf dem Palatin.
Das Hüttendorf