14.05.2016 – Formentera

Freitag, den 13. haben wir hinter uns. Es ist nichts Schlimmes passiert. Vorgestern haben wir uns für 70 Euro ( zwei Tage) einen kleinen Panda beim nächstbesten Autoverleiher gemietet, um die Insel zu erkunden. Es gibt unzählige Fahrrad-, Moped- und Autovermieter auf der Insel. Der Himmel weiß, wo all die Fahrzeuge hinsollen, wenn im Sommer die Touristenscharen einfallen. Wahrscheinlich gleicht die 17 km lange Straße von La Savina bis El Pilar de la Mola dann der A1 von Hamburg nach Fehmarn an einem heißen Sommerwochenende. Ein einziger Stau von morgens bis abends!
Wir haben unser Auto gestern Nachmittag unversehrt auf dem Parkplatz abgestellt und werden es heute wieder zurückgeben. Der einzige kleine Schock schoss uns in die Glieder, als wir gestern auf der superschmalen Straße zum Leuchtturm „Far des Cap de Barbaria“ von einem entgegenkommenden Fahrzeug in voller Fahrt am linken Rückspiegel gestreift wurden. „Klonk!“ machte es, aber der Spiegel war nur umgeklappt und hatte keine Schramme. Der Übeltäter fuhr übrigens ungebremst weiter. „Merkst du was, oder bist du schon tot?“

Unser Panda

Unser Panda

Citroen

Kultauto Citroen

Überall auf der Insel hört man deutsche Töne. Eine Fähre nach der anderen bringt  bzw. holt die „Ruhesuchenden“ auf die Insel. Bis in die späte Nacht bollern die Rollkoffer an uns vorbei. Die Fähren verursachen einen Schwell, der Anima mea unglaublich aufwühlt und uns in der Koje eine Rollkur verpasst.

Anima mea in der Marina la Savina Anima mea an ihrem schwelligen Platz

Fährterminal im Port de la Savina Blick auf  den Fährterminal im Port de la Savina

Man merkt es schon: Formentera ist beliebt. Was kein Wunder ist, wenn man sich auf einsamen Wegen entlang der Steilküste oder durch die duftenden Pinienwälder aufmacht, die Schönheit dieser Baleareninsel zu erkunden.

Far de la Mola

Far de la Mola

 

Blick vom Far de la Mola auf die Cala Codolar im Südosten

Blick vom Far de la Mola auf die Cala Codolar im Südosten

 

 

Wacholder

Wacholder

Flechte auf dem Pinienstamm

Flechte auf dem Pinienstamm

Formenteras Bebauung ist dezent und schlicht. Keine Hochhäuser! Kubische Wohngebäude mit kleinen Gärten und trutzige Kirchen erfreuen das Auge. Auch alte Mühlen mit Strohdach sind noch erhalten.

Sant Francesc Xavier

Sant Francesc Xavier

Die Kirche in Sant Francesc Xavier

Die Kirche in Sant Francesc Xavier

Moli Vell de la Mola von 1778

Moli Vell de la Mola von 1778

 

Schlicht und schön

Schlicht und schön

Fenster und Regenkachel

Fenster und Regenkachel

Formenteras Tierwelt ist überschaubar. In den Lagunen und Salinen leben viele Vögel.

Ibiza erhebt sich hinter der Lagune

Ibiza erhebt sich hinter der Lagune

Saline

Saline

Auf Schritt und Tritt huschen Eidechsen in die Steinspalten der Trockenmauern. Die ganz Mutigen beäugen mich sogar neugierig beim Fotografieren, immer auf der Hut vor den gierigen Möwen, die ihnen im Sturzflug auf den Fersen sind.

Pityusen-Eidechse

Pityusen-Eidechse

Für mich immer eine Augenweise: Die Frühlingsblumen! Leider kenne ich nicht alle beim Namen. Umso mehr bewundere ich ihren Lebenswillen und ihre Anpassung an die karge Umgebung, in der sie wachsen und gedeihen.

IMG_0338

Blütenpolster

Blütenpolster

Und die ausladenden Feigenbäume mit ihren Aststützen. Sie bilden schattige Lauben für Tiere und Pflanzen.

 

Feigenbaum mit Stützen

Feigenbaum mit Stützen

Wohnen im Feigenbaum

Wohnen im Feigenbaum

Aber alles das ist nichts gegen die Farben des Meeres rund um diese kleine Insel. Man kann nicht glauben, dass das alles echt ist! Aber es ist!

Formentera

 

 

Calo de Sant Agusti

Calo de Sant Agusti

Fischerboote in Sant Agusti

Fischerboote in Sant Agusti

Die Dame an der Rezeption in Denia hatte Recht: Einmal im Leben muss man das gesehen haben.
Aber bitte nicht im Sommer, wenn die Hauptstraße mit 1000 Autos, 2000 Mopeds und 3000 Fahrrädern verstopft ist!

 

Calo de Sant Agusti mit blick auf Ibiza

Calo de Sant Agusti mit Blick auf Ibiza

2 responses

Hinterlasst uns einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: