Es wird mal wieder Zeit, ein Lebenszeichen von der Anima mea zu senden. Wir fühlen uns mittlerweile hier in England wie Zuhause. In der Stadt kommen wir ohne Stadtplan zurecht und finden sogar die günstigsten Einkaufsquellen für Öl und Frostschutz, denn bevor wir nach Deutschland fliegen, wird das Kühlerwasser abgelassen und neuer Frostschutz eingefüllt sowie ein Ölwechsel gemacht. Leider ist es immer ein elendes Geschleppe, die Einkäufe an Bord zu bringen.
7 Liter Öl, zwei Filter und 5 Liter Frostschutz wurden an Bord geschleppt
Wenn das Wetter schlecht ist, liest Heinz sein Kindle leer und ich koche was Leckeres. Der erste selbstgebackene Kuchen auf der Anima mea ist gut gelungen und auch die Lauch-Tarte schmeckte vorzüglich!
Nuss-Sand-Torte
Lauch-Tarte
Am Wochenende feierte Plymouth das Sea Food Festival. Leider war am Samstag so dichter Nebel, dass wir nicht zur Parade der „hunderten von Schulkindern in ihren maritimen Karnevalskostümen“ hinüberfuhren (wir sind ja hier auf der anderen Seite von Plymouth und müssen mit der Fähre oder dem Bus hinüber in die City). Am Sonntag war zunächst wieder blauer Himmel, doch dann zog Seenebel auf und präsentierte ein Wetterschauspiel, das man auch nicht alle Tage erlebt.
Auch das Art Deco Schwimmbad „Tinside Lido“ war vom Seenebel umwölkt.
Seit gestern blies dann ein frischer Ostwind und brachte schönes Wetter mit. So machten wir uns heute morgen auf den Weg, um ein weiteres Stück (ca. zehn Kilometer) des South West Coast Path zu erwandern. Es ging in Richtung Wembury an der beeindruckenden Steilküste entlang und dann zurück quer durch Wald und Feld mit Blick über die „roling hills“ hinüber zum Dartmoor.
Auf dem South West Coast Path
Und hier noch eine kleine Bildergeschichte für meine „grandsons“!
Am wunderschönen Bovisand-Strand lebt in einer Meereshöhle eine kleine Meerjungfrau. Bei Flut füllt sich die Höhle mit dem salzigen Meereswasser aus dem Plymouth Sound.
Die kleine Meerjungfrau ist eine große Künstlerin. Mit der Feder eines Austernfischers schwimmt sie auf dem Meeresgrund umher und zeichnet Bilder von allem, was da kreucht und fleucht. Zum Beispiel von den Muscheln und Seepocken hier:
Oder von den Unterwasserpflanzen , die sich an den Steinen festhalten, um nicht fortgespült zu werden.
Und woher ich das alles weiß? Weil ich selbst in der Höhle war !
Und weil ich am Strand eins von den Kunstwerken der kleinen Meerjungfrau fotografieren konnte. Hier ist es:
Viele Grüße, auch von der kleinen Meerjungfrau!